In meinem achten Jahr als professioneller deutschsprachiger Reiseleiter habe ich deutsche Gäste in Darjeeling, Sikkim, Ladakh und Bhutan begleitet. Interessanterweise habe ich auf meinen Reisen einige Aspekte der deutschen Perspektive auf diese Orte beobachtet und glaube, dass diese für deutsche Touristen hilfreich sein könnten, die ihre Reise zu diesen Himalaya-Reisezielen planen.

Ich möchte Darjeeling, Sikkim und Bhutan zusammenfassen, da diese drei Regionen bei der Planung einer Reise in diesen Teil des Himalayas normalerweise miteinander kombiniert werden.

1. Darjeeling 

Das Highlight in Darjeeling ist natürlich der Sonnenaufgangsausflug zum Tiger Hill. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf den Berg Khangchendzonga. Das Wetter in den Bergen ist jedoch nicht immer vorhersehbar. Daher empfehle ich Gästen, offen zu sein und sich der Natur hinzugeben. Was wir nicht beeinflussen können, ist kein Grund zur Enttäuschung. Zugegeben, es macht keinen Spaß, bei bewölktem Himmel auf 2.485 m Höhe zu stehen, aber bleiben Sie zuversichtlich: Wer Geduld hat, wird in den Bergen Gutes erleben.

Darjeeling ist überfüllt. Staus können lästig sein. Ein guter Reiseleiter sorgt für Unterhaltung, und mittlerweile werden Reiseleiter aus Darjeeling angestellt, um Sie während der Staus zu unterhalten. Bitte akzeptieren Sie diese Nachteile Darjeelings gelassen. Manchmal funktioniert deutsche Pünktlichkeit in Indien nicht. Beobachten Sie in solchen Situationen das Leben in Darjeeling. Schätzen Sie sich glücklich, dass Sie zum Beispiel in Deutschland leben.

Ein wunderschöner Tag in Darjeeling

Ich weiß mit Sicherheit, dass Deutsche gerne wandern. Darjeeling ist ein ausgezeichneter Ort zum Wandern.  Im Gegensatz zu einer Dschungelwanderung oder einem langweiligen Stadtbummel bietet Darjeeling wunderschöne Wandererlebnisse und ermöglicht Ihnen gleichzeitig, Kultur und Menschen hautnah kennenzulernen.

Planen Sie unbedingt ein Wanderprogramm ein, wenn Sie Darjeeling besuchen möchten.

Darjeeling ist berühmt für seinen Tee. Daher gibt es natürlich verschiedene Teesorten. Wenn Sie hochwertigen Tee als Geschenk oder für den Eigengebrauch kaufen möchten, kaufen Sie ihn niemals in Straßenläden. Kaufen Sie niemals billigen Tee. Kennen Sie Ihren Tee oder fragen Sie Ihren Reiseführer nach dem besten lokalen Teeladen. Achten Sie immer auf den Namen des Teegartens, das Jahr der Abfüllung und das Verfallsdatum.

2. Sikkim

Mir ist aufgefallen, dass die Gäste aufatmen, wenn sie durch die überfüllte Stadt Darjeeling in die offenen Täler Sikkims fahren. Bessere Straßen, mehr Natur und eine geringere Bevölkerungsdichte tragen zu einer guten Stimmung bei meinen Gästen bei.

Ein Mönch auf dem Weg zum Kloster in Sikkim

Einige Abschnitte der Bergstraßen Sikkims wirken jedoch aufgrund von Erdrutschen und herabhängenden Felsbrocken furchterregend. Das löst eine gewisse Beunruhigung aus. Bedenken Sie jedoch, dass Erdrutsche und Felsbrocken seit jeher zur Landschaft Sikkims gehören. Sofern Sie Ihre Reise nicht während der Monsunzeit planen, können Sie beruhigt sein, denn die Fahrer wissen, wie man sie am besten manövriert.

Für die Einreise nach Sikkim ist für ausländische Gäste eine Genehmigung erforderlich. Aber es besteht absolut kein Grund zur Sorge. Solange Sie ein gültiges Visum, eine Kopie Ihres Reisepasses und ein Visum haben, ist die Genehmigung einfach und kostenlos zu erhalten. Vergessen Sie nicht, auch eine Kopie Ihres Passfotos mitzubringen.

3. Bhutan

Bhutan ist ein Land, dem ich weniger Vorsicht entgegenbringen kann. Wie ich in meinem englischen Blog-Artikel geschrieben habe, ist Bhutan die am besten verwaltete Region im Himalaya.

Einiges über das Land zu wissen, das Sie wahrscheinlich nicht im Internet finden (oder vielleicht schon dort finden), kann hilfreich sein. 

Eine großartige Architektur in Bhutan

Das Land liebt Käse und Chili, und Sie finden sie in fast jedem Gericht. Wenn Sie also kein Fan von beidem sind, informieren Sie bitte umgehend Ihr Reisebüro oder Ihren Reiseführer.

Da es ein extrem gut organisiertes Land ist, gelten viele Regeln für Einheimische und Touristen. Es handelt sich jedoch nicht um unfreundliche Regeln, sondern um Protokolle. Denken Sie beispielsweise beim Besuch von Klöstern und Dzongs an angemessene Kleidung. Diese sind sowohl religiöse als auch offizielle Orte. 

Da Ihr Tagesprogramm jedoch manchmal Wanderungen, Rafting und andere Aktivitäten beinhaltet, ist es natürlich nicht möglich, offizielle Kleidung zu tragen. 

Die wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten, sind: 

1) T-Shirts ohne Kragen und Ärmel sind nicht erlaubt. Dies gilt insbesondere für Frauen. Tragen Sie daher immer ein T-Shirt mit Kragen und Ärmel, wenn Sie Rundhals-Shirts gewohnt sind. 

2) Kurze Hosen oder Röcke sind tabu. Nehmen Sie immer eine Hybrid-Wanderhose mit. Das ist einfacher, besonders an Wandertagen. 

3) Binden Sie Pullover oder Jacken niemals um die Taille, wenn Sie diese offiziellen Orte betreten.

4) Tragen Sie bei Besuchen in Klöstern und Dzongs immer geschlossene Schuhe. Tragen Sie niemals Hausschuhe, Sandalen usw.

5) Zigaretten rauchen ist in Bhutan an öffentlichen Orten verboten. Bitte rauchen Sie nicht auf der Straße, auf Autobahnen, in der Stadt und niemals in ruhigen Ecken von Klosteranlagen, auch wenn Sie niemand sehen kann. In Bhutan zeigt die Polizei bei solchen Vergehen keine Gnade.

Reisen zu diesen drei Himalaya-Reisezielen bieten einen kaleidoskopischen Einblick in die Verletzlichkeit und Widerstandsfähigkeit der Bergbewohner und ihrer Kulturen. Reisen Sie mit Mitgefühl und Sie werden mit einem unvergesslichen Urlaubserlebnis belohnt.

Bhutanische Mönche aus dem Kloster Tamshing üben ritueller Tanz

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *